Information
Da wir einige Anpassungen und Aktualisierungen bezüglich des Kurses planen, kann es zu Verzögerungen kommen. Der nächste Kurs findet voraussichtlich erst 2022 statt. Wir werden diese Seite bald aktualisieren. Wir werden diese Seite bald aktualisieren. Wenn Sie informiert bleiben möchten, hinterlassen Sie bitte Ihre E-Mail unter diesem Link.
Allgemeine Informationen
Das Data Science Certificate Program ist eine berufsbegleitende, universitäre Weiterbildung mit dem Zweck, wissenschaftlich fundierte Theorien und praxisorientierte Methoden im Bereich Data Science zu vermitteln und Potenzial für Ihre berufliche Praxis zu erschließen.
Zielgruppe: Das Data Science Certificate Program richtet sich an Fach- und Führungskräfte, die sich im Bereich Data Science weiterbilden möchten. Sie lernen, die wichtigsten Informationen aus großen Datenmengen zu extrahieren und aufzubereiten und dieses Wissen für zukünftige und verbesserte Datenanalyseverfahren anzuwenden, um Fehlentscheidungen vorzubeugen. Gleichzeitig lernen Sie die wichtigsten Softwareprodukte kennen, die im Bereich der Big-Data-Analyse zum Einsatz kommen.
Sprache: Englisch (solange alle Teilnehmenden ausreichend Deutsch verstehen, kann der Kurs auch auf Deutsch gehalten werden. Das Kursmaterial ist allerdings ausschließlich auf Englisch.
Anmeldefrist: tba
Wichtig: Für viele praktische Übungen sind Grundkenntnisse der statistischen Programmiersprache R erforderlich. Wenn Sie keine Grundkenntnisse in R haben oder Ihre Kenntnisse in R auffrischen möchten, empfehlen wir bevor das Zertifikatsprogramm beginnt dringend, R im Selbststudium zu lernen. Alternativ können Sie bei Essential Data Science Training GmbH, einer offiziellen Ausgründung der LMU (LMU Spin-off), einen separaten R-Basics-Kurs buchen. Weitere Informationen finden Sie in hier.
Termine
Dauer: Der Kurs erstreckt sich als Präsenzkurs über 9 Tage und einem Prüfungstag ODER einem LIVE ONLINE KURS über 19 Tage (jew. donnerstags, 13:30 - 17:00 Uhr und freitags, 9:00 - 12:30 Uhr): insgesamt 18 Lehrveranstaltungen (halbtags) und einen Prüfungstag, je nach Situation.
Workload: Der Zertifikatskurs umfasst einen Workload von 200 Stunden, bestehend aus Präsenz-, Vor- und Nachbereitungszeit sowie dem Aufwand für die Prüfungsvorbereitungen und die erbrachten Prüfungsleistungen.
Lecture | Thema | WiSe 2021 LIVE ONLINE KURS | SoSe 2022* |
---|---|---|---|
Bewerbungsfrist | tba | tba | |
0 | R Basiskurs (separat buchbar) | tba | tba |
1 | First steps in Data Analysis | tba | tba |
2 | Statistical Foundations | tba | tba |
3 | Causality and Causation & Visualization | tba | tba |
4 | Data Management | tba | tba |
5 | Predictive Modelling 1 | tba | tba |
6 | Predictive Modelling 2 & Deep Learning | tba | tba |
7 | Unsupervised Methods | tba | tba |
8 | Tools and Concepts for Large Data Sets | tba | tba |
9 | Data Privacy, Security & Visualization | tba | tba |
10 | Day of the Exam | tba | tba |
Kursgebühr
Live Online Kurs | Präsenzkurs Regulär |
Präsenzkurs rabattiert | |
Kursgebühr | 3900 € | 5900 € | 4720 € |
Prüfungsgebühr | 390 € | 600 € | 480 € |
Gesamt | 4290 € | 6500 € | 5200 € |
*Für Live Online Kurse können leider keine Rabatte gewährt werden.
Downloads
Zertifikatskursordnung (140 KByte)
AGB (104 KByte)