Information
Das Data Science Certificate Program ist eine berufsbegleitende, universitäre Weiterbildung mit dem Zweck, Kenntnisse in Theorie, Methode sowie spezifische Inhalte im Bereich Data Science zu vermitteln und das für die berufliche Praxis relevante Potenzial zu erschließen. Der Zertifikatskurs orientiert sich an folgenden Vorgaben:
- Einführung in theoretische und praktische Konzepte im Bereich Data Science
- Vermittlung fundierter Fachkenntnisse in verschiedenen Gegenstandsbereichen
- Schulung analytischer und strategischer Fähigkeiten
Der Zertifikatskurs richtet sich generell an Interessentinnen und Interessenten aus allen Bereichen des Berufslebens und des Bildungswesens, welche die Zugangsvoraussetzungen erfüllen.
Der Zertifikatskurs ist als berufsbegleitender, einsemestriger Kurs konzipiert. Der Zertifikatskurs umfasst einen Workload von 200 Stunden, bestehend aus Präsenz-, Vor- und Nachbereitungszeit sowie dem Aufwand für die Prüfungsvorbereitungen und die erbrachten Prüfungsleistungen. Der Kurs erstreckt sich über neun eintägige Lehrveranstaltungen und einen Prüfungstag. Die Registrierung für den Kurs erfolgt auf der englischen Version dieser Seite. Die einzuhaltenden Termine und Kurstermine finden Sie im folgenden Paragraph.
Inhalt:
Das Programm ist modular aufgebaut und umfasst Statistik- und Informatikkomponenten. Darüber hinaus wird in praktischen Modulen unter anderem die Programmiersprache R behandelt und die numerische Umsetzung von Routinen des maschinellen Lernens und Data Analysis vermittelt. Datenschutz und Managementkomponenten sind ebenfalls Bestandteil des Programms.
Zielgruppe:
Angesprochen sind Fach- und Führungskräfte in Unternehmen, die sich im Bereich Data Science weiterbilden möchten. Sie möchten erfahren und erlernen, welche zahlreichen Möglichkeiten bestehen, aus Daten Information zu ziehen. Sie möchten aber gleichzeitig auch die Grenzen der Verfahren übersehen können, um Fehlentscheidungen vorzubeugen. Sie möchten die wichtigsten Softwareprodukte kennenlernen, die im Bereich Big Data Analytics zum Einsatz kommen.
Termine
Anmeldefrist für das Wintersemester 2019/2020: 29. Februar 2020
Für die meisten praktischen Übungen werden Grundkenntnisse der Programmsprache R dringend empfohlen (ein Crashkurs ist über die Münchner R-Kurse verfügbar).
Tag | Thema | Wintersemester 2019/2020 | Sommersemester 2020 (Änderungen vorbehalten) |
---|---|---|---|
0 | R Crashkurs (seperat buchen) | 14./15.10.2019 | 23./24.04.2020 |
1 | First steps in Data Analysis | 18.10.2019 | 24.04.2020 |
2 | Statistical Foundations | 25.10.2019 | 08.05.2020 |
3 | Causality and Causation & Visualization | 08.11.2019 | 15.05.2020 |
4 | Data Management | 15.11.2019 | 29.05.2020 |
5 | Predictive Modelling 1 | 22.11.2019 | 19.06.2020 |
6 | Predictive Modelling 2 & Deep Learning | 29.11.2019 | 26.06.2020 |
7 | Unsupervised Methods | 13.12.2019 | 03.07.2020 |
8 | Tools and Concepts for Large Data Sets | 10.01.2020 | 10.07.2020 |
9 | Data Privacy, Security & Visualization | 17.01.2020 | 17.07.2020 |
10 | Day of the Exam | 24.01.2020 | 24.07.2020 |
Teilnahmegebühren
Regulärer Preis | Reduzierter Preis (20%) | |
---|---|---|
Kursgebühr | 5.900 € | 4.720 € |
Klausurgebühr | 600 € | 480 € |
Gesamtgebühr | 6.500 € | 5.200 € |
- Die Kursgebühr enthält heiße und kalte Getränke, Snacks, Mittagessen sowie Kursmaterial und ein Zertifikat.
- Unter Vorlage eines entsprechenden Nachweises erhalten LMU-Alumni und Beschäftigte des öffentlichen Dienstes, sozialer oder wissenschaftlicher Einrichtungen ein Rabatt in Höhe von 20% gewährt. Der Anspruch auf einen der o.g. personenbezogenen Rabatte muss bei der Anmeldung erhoben werden. Nachträgliche Ansprüche auf einen personenbezogenen Rabatt können nicht anerkannt werden.
- Die Teilnahme ist nicht verpflichtend, aber sehr empfehlenswert. Alle Materialien sind nach jedem Kurstag online verfügbar. Die Teilnahme an und das Bestehen der Prüfung sind jedoch obligatorisch, um das Zertifikat zu erhalten.
Prüfung
Es gibt eine schriftliche und mündliche Prüfung am zehnten Veranstaltungstag.
Veranstaltungsort
Leibniz Rechenzentrum (LRZ)
Boltzmannstr. 1
D-85748 Garching
Germany
Weitere Infos finden Sie hier.
Für viele praktische Übungen im Data Science Certificate Program sind Grundkenntnisse der statistischen Programmiersprache R erforderlich. Wenn Sie keine Grundkenntnisse in R haben oder Ihre Kenntnisse in R auffrischen möchten, empfehlen wir Ihnen dringend, R im Selbststudium zu lernen, bevor das Zertifikatsprogramm beginnt.
Alternativ können Sie vom 14.10.2019 - 15.10.2019 bei Essential Data Science Training, einer offiziellen Ausgründung der LMU (LMU Spin-off), einen separaten R-Basics-Kurs buchen. Weitere Informationen finden Sie in hier.
Downloads
Zertifikatskursordnung (140 KByte)
AGB (104 KByte)